Die Ideeninsel: Torte wird zur Botschafterin


Die Jury des Ideenwettbewerbs, den wir von “Bewahrt Fehmarn!” ins Leben gerufen haben, hat jetzt eine Siegeridee gekürt. Platz 1 belegte die Idee von Anja Neumann aus Katharinenhof. Ihr Gewinn: 2.500 Euro “Anschubfinanzierung” für den Start ihrer Projektidee.

Insgesamt 35 Einheimische und Fehmaraner haben ihre Ideen eingereicht. Reinhard Beyer, Mitglied der Jury: “Die Juryarbeit war nicht so einfach. Es sind 35 gute bis sehr gute Ideen gewesen. Es ist wirklich schade, dass nur eine gewinnen konnte. Wir bedanken uns bei allen, die sich die Mühe gemacht und sich die Zeit genommen haben, ihre Ideen zu Papier zu bringen.”

Die Jury sichtete die Einreichungen mehrere Stunden lang.

Die Jury sichtete die Einreichungen mehrere Stunden lang.



Unter den Top 3: Open-Office-Einrichtungen

Unter den von der Jury ausgemachten Top-3-Konzepten befindet sich die Idee, auf Fehmarn so genannte “Open-Office-Einrichtungen” auszustatten: technisch bestens ausgestattete Großraumbüros in zum Beispiel ehemaligen Scheunen, in die sich Gründer, Kreative, Selbstständige etc. einmieten können, um mit anderen gemeinsam zu arbeiten.

“Das wäre eine Möglichkeit, mal vorübergehend, mal dauerhaft junge Leute aus Hamburg, Berlin und anderen Städten nach Fehmarn zu ziehen. Sie könnten hier dann eine hervorragende Ausstattung vorfinden und Home Office sowie Freizeit und Sport miteinander verbinden. Fehmarn würde zu einem vorübergehenden Arbeitsplatz für z.B. Internetspezialisten, Werbekreative usw. werden. Und die könnten wiederum hiesige Firmen inspirieren”, so Holger Wilder. Das sei eine Idee, die unbedingt weiter verfolgt werden müsse.

Unter den Top 3 findet sich außerdem die Idee, Fehmarn als Wassersportinsel unter einem Dach und einem Logo sowie mittels Internetplattform und App zu vermarkten. So könnten die Wassersportler künftig unter der Internetadresse wie zum Beispiel WaterSportsIsland.de alle wichtigen Infos zu den Revieren Fehmarns, die Wetterprognose, die jeweils geltenden Regeln, Infos über die aktuellen Verhältnisse etc. gebündelt vorfinden. Bislang müssen sie dafür mühsam verschiedene Quellen aufsuchen.

Anja Neumann (Mitte) wurde völlig überrascht.

Anja Neumann (Mitte) wurde völlig überrascht.



Fehmarnsches Kulturgut Torte als süße Botschafterin

Gewonnen aber hat die Idee, ein süßes Kulturgut der Insel zu nutzen, um bundesweit bekannter zu werden sowie die Gäste der Insel zu begeistern. Gemeint ist die Torte.

Die Idee: Die Torte wird zum bundesweiten Thema und zum fehmarnschen Botschafter gemacht. Schließlich steht die Torte im Mittelpunkt fehmarnscher Kaffeetafeln und unzähliger Hofcafés der Insel. Junge und ältere Urlauber, Familien, Wassersportler, Fahrrad-Urlauber und viele mehr lieben sie. Und sie ist irgendwie typisch Fehmarn. Denn jeder weiß um die besonderen fehmarnschen Tortensitten und den gewissen Wettbewerb unter den Tortenbäckerinnen.

Gleichzeitig ist Backen derzeit ein riesiges Trendthema. Die Idee: “Torten-Insel Fehmarn”.

Über Wettbewerbe, Festivals, gemeinsame Aktionen von Cafés und Restaurants, TV-Auftritte, fehmarnsche Tortenrezepte in Frauenmagazinen, eine Torten-Tour durch deutsche Großstädte mit einem eigens mit Backöfen ausgestatteten Torten-Wagen und vielleicht sogar eine Fehmarn-Torte in den Supermärkten Deutschlands würde die Insel auf besondere Weise populärer und bundesweit zum Thema werden.

“Jeder, der als Gast einer fehmarnschen Kaffeetafel schon mal hintereinander von acht oder neun Torten probiert hat, der weiß, dass das eine Besonderheit der Insel ist. Unsere Nummer 1 ist eine süße Idee, die ganz nach Erfolgsrezept klingt”, so Mirko Kaminski, der auch die Jurysitzung moderierte.


Ideen sollen weiterverfolgt werden

Die einzelnen Mitglieder der Jury wollen die eingereichten Ideen nun in die Bereiche Politik, Wirtschaft, Tourismus, Windkraft usw. tragen, so dass sie nicht verloren gehen, sondern im Gegenteil bestenfalls realisiert werden. Klaus-Hinrich Witt kündigte bereits an, die Ideen in der Lokalpolitik zu thematisieren.